Am 26.11.2019 machte sich der Mathematik Grundkurs (EF) von Frau Kummer-Stavenhagen zur Ruhr-Universität Bochum auf, um im Alfried Krupp-Schülerlabor den Mathematik Modultag Steig ein! durchzuführen.
Die Besonderheit bei dieser Exkursion: Die Anreise zum Schülerlabor ist bereits Bestandteil des Modultags. So wurde die Schülergruppe schon am Bochumer Hauptbahnhof von einer Mitarbeiterin des Schülerlabors in Empfang genommen und die anschließende Fahrt mit dem Bus zur Ruhr-Universität Bochum von den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe einer App auf ihren Smartphones mitprotokolliert. Anhand von realitäts- und praxisnahen Anwendungsaufgaben, welche mit Hilfe der Fahrtprotokolle gelöst werden mussten, wurden die Schülerinnen und Schüler im weiteren Verlauf des Tages an die Differentialrechnung herangeführt.
Am 19. November fand in der Volkshochschule Essen die Präsentation des Sammelbandes “Ich begann zu erzählen” statt. Dabei handelt es sich – wie der Untertitel verrät – um ein “Schreib- und Buchprojekt für junge Menschen zwischen 10 und 20 Jahren aus dem Ruhrgebiet”, das in diesem Jahr bereits das 15. Mal durchgeführt wurde. Am Grillo-Gymnasium wird das Projekt seit einigen Jahren von unserer Kollegin Hacer Akgün engagiert betreut, so dass Schüler*innen des Grillo wieder einige Beiträge schrieben. Eyüp Acar, Ela Akyüz, Yildiray Cakir, Melek Emec und Ehlinaz Yildirim lasen während der Präsentation aus ihren Werken vor.
Die gut besuchte und vom Herausgeber Artur Nickel moderierte Lesung überzeugte nicht nur durch die fundierten und lebendig vorgetragenen Beiträge der jungen Autor*innen, sondern auch durch die kongeniale musikalische Begleitung durch die Bigband der Gesamtschule Holsterhausen. Verschiedene Grußworte, u. a. von Bürgermeister Franz-Josef Britz, unterstrichen die besondere Bedeutung des Projekts für die Kultur des Ruhrgebiets und für die umfassende Integration der schreibenden Jugendlichen in die Gesellschaft.
Am 12. November fand in unserer Aula eine Dichterlesung statt. Selim Özdogan trug Auszüge aus seiner Geschichte “Töten, hören, leben” und aus seinem erst 2019 erschienenen Kriminalroman “Der die Träume hört” vor. Koordiniert wurde die gut besuchte Veranstaltung von unserer Kollegin Hacer Akgün, Gülderen Tutar vom Literaturfestival “Literatürk” sprach die Begrüßungsworte und unsere Schülerin Zeynep Baytekin übernahm die Moderation.
Da Selim Özdogan nicht nur lebendig aus den beiden Werken, die relativ leicht verständlich sind und besonders Jugendliche ansprechen, vorlas, sondern sein Publikum auch ermunterte, Fragen bezüglich seiner Arbeit und seiner Person zu stellen, war die Lesung sehr kurzweilig und es entstand eine angenehme Gesprächsatmosphäre. Selim Özdogan plauderte dabei bereitwillig aus der Werkstatt eines Dichters und erzählte erstaunlich offen von seinem persönlichen Lebensweg. Die Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Interesse durch viele engagierte Fragen und interessiertes Zuhören.
Das Grillo-Gymnasium hat mit seiner Projektwoche „GRILLO GOES GREEN“ im Schuljahr 2018/2019 einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit geleistet und auch am Aktionswettbewerb „Schüler schützen Regenwälder“ der Tropenwaldstiftung OroVerde (span. „Grünes Gold“) teilgenommen.
Diesen Einsatz für die Nachhaltigkeit hat OroVerde jetzt mit dem 3. Platz beim Aktionswettbewerb „Schüler schützen Regenwälder“ honoriert und dem Grillo-Gymnasium dazu eine große Siegerurkunde überreicht, welche nun ihren Platz im Foyer des Hauptgebäudes gefunden hat.
Die Grillonen freuen sich über die Anerkennung ihres Engagements für die Nachhaltigkeit!
Im Rahmen der Projektwoche „GRILLO GOES GREEN“ haben wir durch unseren Fairen Shop 250 Euro eingenommen. Ob Schokolade, Tee, Kaffee oder Kekse – alle Artikel stammen aus fairer Produktion und fairem Handel. Denn das Grillo-Gymnasium übernimmt Verantwortung im Kampf gegen Kinderarbeit und Umweltzerstörung.
Zahlreiche Lebensmittel wurden während einer Exkursion zur Weltladen-Basis in Gelsenkirchen-Buer erworben, um sie dann in der Schule weiterzuverkaufen. Das gesammelte Geld wurde nun überwiesen an die Welthungerhilfe, die sich für mehr soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit einsetzt.
„Es ist schön, dass die Kinder ein Bewusstsein dafür entwickelt haben, woher ihre Schokolade kommt. Einige haben sich vorgenommen, in Zukunft etwas genauer hinzuschauen“, sagt Sebastian Meißner, der den Fairen Shop mit zwei Kollegen auf die Beine gestellt hat. „Wir hoffen nun, dass das Geld, das durch SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern zusammengekommen ist, die Welt ein kleines Stück besser macht.“
Denn für uns vom Grillo-Gymnasium gilt: Fairtrade ist einfach fairer!
Wer kennt die 10 Anschlagsarten auf der kleinen Trommel? Und was bewirken die Schnarrsaiten unter der Trommel eigentlich? Das und mehr konnte man erleben, als der Schlagzeuger Torsten Müller vom MiR zum Workshop in den Unterricht der 5er und der VK-Klassen in die Schule kam.
Am 29. Oktober fand in der gut besuchten Aula das 28. Song & Dance Festival statt, das diesmal durch die Verabschiedung von Frau Kuhlmann eine besondere Note bekam. Ute Kuhlmann, die auch wieder zusammen mit Ulrich Schumacher die Gesamtleitung übernommen hatte, prägte über viele Jahrzehnte das Musikleben am Grillo-Gymnasium – durch den regulären Musikunterricht, AGs, zahlreiche gemeinsame Aktivitäten mit dem MiR und eben auch das inzwischen zur Tradition gewordene Song & Dance Festival. Zu Beginn des Abends würdigte unsere Schulleiterin Frau Schwindt den unermüdlichen Einsatz und die eindrucksvollen Erfolge von Frau Kuhlmann bei der Bereicherung des Schullebens. Umso erfreulicher ist es, dass Ute Kuhlmann sich auch nach ihrer offiziellen Pensionierung weiterhin bei den musikalischen Aktivitäten des Grillo-Gymnasiums einbringen wird.
Der musikalische Teil des Song & Dance Festivals, das wieder von Melis Atalay und Rainer Pfeifers moderiert wurde, begann mit Beiträgen der Keyboard- und der Gitarren-AG. Anschließend folgten eine eindrucksvolle Improvisation des Trommelduos Alexander und Angel Georgiev sowie ein Klaviersolo des Moderators Rainer. Die Kpop-AG überzeugte mit tänzerischen Darbietungen, wobei Elisabeth Besharah, Sabina Gradinaru und Edanur Kaplan als Kpoptrio besonders in Erscheinung traten.
Nach einigen Stücken der Jazzband, die zum Teil von der Saxofon-AG unterstützt wurde, setzten Tobias Karthaeuser und Lucas Gießelmann mit einem Drumsolo bei Conga-Begleitung einen besonderen musikalischen Akzent. Als Überraschungsgast konnte der ehemalige Schüler Marvin Primus mit einem Gesangssolo überzeugen, ehe die Lehrerband ihren gewohnt mitreißenden Auftritt hatte. Sehr überzeugend waren auch die Darbietungen des 5er Stufenchors, der erstmalig von Birgit Stahl betreut wurde.
Damit klang der rundum gelungene Abend aus, zu dem auch das bewährte Team der Technik unter der Leitung von Verena Karczewski wieder entscheidend beigetragen hat.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die bestmögliche Funktionalität gewährleisten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. AkzeptierenDatenschutz
Cookie- & Datenschutz-Hinweise
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.