Skip to content
Grillo-Gymnasium
  • Anmeldung und mehr
  • Wir über uns
    • Sekretariat
    • Schulleitung
      • Rundbriefe
    • Wer macht was?
    • Kollegium
    • Auszeichnungen
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Impressum
  • Talente
    • Jugend forscht
    • Studientage
    • Wettbewerbe
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • IServ Schulserver
    • Ganztag
    • Wohin nach der Grundschule?
    • Erprobungsstufe
    • Schulflyer
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe
    • Unterrichtsfächer
      • Biologie
      • Islamischer Religionsunterricht
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
      • Türkisch
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Konfessionell Kooperativer Religionsunterricht
      • Geschichte
      • Informatik
  • Schulleben
    • Schulkalender
      • Schulkalender zum Download
    • AGs
    • Klassenfahrten
      • Wiehl
      • Jochgrimm Skifahrt
      • England
      • Berlin
    • Mensa
    • Schulbibliothek
    • Projektwoche
    • Medienscouts
    • Streitschlichtung
    • Förderverein
  • Digital
    • Zu IServ
    • Leitfaden IServ
    • WebUntis
  • Aktuelles
  • Anmeldung am Grillo

    für Viertklässler der Grundschulen

    Weitere Informationen

seit 1904 in Gelsenkirchen

Übersicht

Wir sind ein traditionsreiches Gymnasium im Herzen von Gelsenkirchen

Aktuelles

Aktuelles

Wir über uns

Wir über uns

Unterricht

Unterricht

Schulleben

Schulleben

Sekretariat

Sekretariat

Schulleitung

Schulleitung

Kollegium

Kollegium

Grundschule und dann?

Grundschule und dann?

Vertretungsplan

Schulkalender

Anfahrt

Kontakt

Auszeichnungen

Wir engagieren uns auf vielfältige Weise für soziale und naturwissenschaftliche Projekte

Ernst Alexander Auszeichnung

Engagement für "Integration, Vielfalt und Toleranz".

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Wir setzten uns aktiv gegen jede Form der Diskriminierung ein.

Junior-Ingenieur-Akademie

Schülerinnen und Schüler können den Arbeitsalltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren erleben.

MINT-freundliche Schule

Wir fördern die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer.

Aktuelles

Alle aktuellen Informationen rund um das Grillo-Gymnasium

Auch 2023 wieder dabei – Das Grillo bei „Jugend forscht“

Am 24.02.23 war es wieder soweit: unter dem diesjährigen Motto „Mach Ideen groß“ fand der
Regionalwettbewerb in Marl statt – und das Grillo-Gymnasium war mit zwei tollen Projekten
dabei! Dieses Mal waren wir nicht nur in der Sparte „Jugend forscht“, sondern erstmalig auch
in der Sparte „Schüler experimenteren“ vertreten (hier treten Schülerinnen und Schüler bis 14
Jahre an).
Für „Jugend forscht“ war Melika Mumic (Q1) mit ihrem Projekt „Entwicklung einer App zur Unterstützung
von Jugendlichen mit Depressionen“ dabei. Nachdem sie im letzten Jahr mit diesem Projekt bereits
einen tollen zweiten Platz in Biologie belegte, wurde sie dieses Jahr für ihr Engagement mit dem Sonderpreis „Innovation health and safety“ ausgezeichnet. Sie programmierte eine App, die Jugendliche mit Depressionen unterstützen und ihnen den Zugang zu Hilfe und Unterstützung erleichtern soll und präsentierte diese der Jury beim Wettbewerb souverän und mit großem Engagement.
In der Sparte „Schüler experimentieren“ stellte Endrit Maci (Klasse 9) seine „Automatische Bewässerungsanlage für Hauspflanzen“ vor. Diese hat er so gebaut und auch selbst programmiert, dass sie die Feuchtigkeit in der Erde eines Blumentopfes messen, und bei Bedarf über eine Pumpe die
richtige Menge an Wasser zuführen kann. Die Funktion seiner Anlage konnte er der Jury überzeugend vorführen, sodass sein Projekt im Bereich Technik Platz 2 belegte. Wir gratulieren Melika und Endrit zu dieser tollen und erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen Regionalwettbewerb und freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr mit weiteren tollen Ideen und Projekten!
Re und Bt

Ich bin neu am Grillo

 

Unser neuer Schulhund

Bruno ist ein kleiner 1,5 Jahre alter Labradoodle Rüde und macht gemeinsam mit der Sozialarbeiterin Frau Chemnitz die Ausbildung zum Therapie- und Pädagogikbegleithund bei der SATTT.

Bruno besitzt ein aufgeschlossenes und freundliches Wesen, ist grundgehorsam und arbeitet gerne mit Kindern zusammen. Sein Gesundheitszustand wird regelmäßig durch einen Tierarzt kontrolliert. Auch alle weiteren Auflagen der Tiergestützten Arbeit sind erfüllt.

Wissenschaftliche Studien und Erfahrungsberichte belegen die positiven Effekte eines Schulhundes. Die Anwesenheit eines Hundes in der Schule:

  • Steigert die Aufmerksamkeit,
  • fördert soziale Kompetenzen der Schüler*innen,
  • schafft eine ruhige und lockere Lernatmosphäre,
  • fördert einen freundlichen, respektvollen Umgang miteinander,
  • mindert aggressives Verhalten,
  • und sorgt dafür, dass Schüler*innen lieber zur Schule gehen.

Der Schulhund Bruno wird in verschiedenen Klassen, dem Sozialkompetenztraining und Beratungen eingesetzt. Des Weiteren wird es eine Schulhund-AG geben und Bruno wird bei Vorlesestunden in der Bibliothek unterstützen.

Im Vorfeld werden die Schüler*innen selbstverständlich über den richtigen Umgang mit Hunden, Hygienemaßnahmen, etc. aufgeklärt.

Wenn Bruno in der Schule ist,

  • wird der Umgang mit Bruno immer freiwillig sein,
  • wird der Einsatz von Bruno stets unter Aufsicht von Frau Chemnitz sein,
  • wird Bruno auf dem Schulgelände angeleint sein.
  •  

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Chemnitz unter der Telefonnummer: 0151 54849736

     

SAMMS – Matheakademie in Münster (03.-05.11.2022)

Alljährlich im Herbst bietet die Bezirksregierung Münster im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung eine Schülerakademie für Mathematik (SAMMS) für mathematisch begabte Sechstklässler an. Hierzu können sich 50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 der Gymnasien des Regierungsbezirks Münster für eine Teilnahme bewerben und werden dann zu einer 3-tägigen Veranstaltung ins Jugendgästehaus am Ahsee eingeladen.

Dort setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit kniffeligen und problemorientierten mathematischen Fragestellungen auseinander und bearbeiten diese je nach Interesse in kleinen Gruppen. Die Ergebnisse werden am Ende den anderen Teilnehmern und Familien öffentlich präsentiert. Neben dem mathematischen Programm und der abschließenden Ergebnispräsentation am Ende der Veranstaltung wird ein tolles Rahmenprogramm (mit Nachtwanderung etc.) angeboten.

Bei der diesjährigen Akademie repräsentierte Esat Göcen (Klasse 6a) das Grillo-Gymnasium mit seiner Teilnahme an der Schülerakademie für Mathematik.

Unser Concertino

Am Mittwoch, dem 23.11.2022, war es wieder so weit: Um 18:30 begann das alljährliche Herbstkonzert des Grillo Gymnasiums. Dieses Jahr bestimmte das Motto „fröhlich, dynamisch, gefühlvoll, jazzig“ die Aufführungen. Wie immer bot dieser Abend Lehrern, Schülern und Eltern die Gelegenheit zusammen zu finden und sich gemeinsam auf das Spektakel einzulassen. Fröhlich begrüßten uns die zwei Moderatoren Jwan Khaled, Schülerin der EF, und Rainer Pfeifers, der als ehemaliger Schüler des Grillo Gymnasiums, bei jedem Konzert mit dabei ist. Mit ihnen werden auch Pausen aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht langweilig. Traditionell wurde das Publikum auch von der Gitarrengruppe empfangen. Gefühlvolle Gesangs-, Klavier- und Gitarrenauftritte bescherten dem Abend sowohl eine angenehme Stimmung als auch eine Menge Überraschungen. Bekannte Gesichter wie Herr Tiekenheinrich, Frau Gecht und Frau Battorra bewiesen ihre Talente auch außerhalb des Klassenzimmers mit Stücken wie „No excuses“, „Phantom of the Opera“ und einem Walzer von Franz Schubert. Beeindruckt haben uns auch Endrit Maci, Raphael Lonczewski und Rainer mit E-gitarren- und Klaviersoli. Ebenfalls dynamisch stellte das Tanz-Duo, bestehend aus Sabina & Edanur, ihre Choreografien zu Wolfgang und Wannabe dem Publikum vor. Jazzig wurde es erst recht bei der letzten Aufführung der Jazzband. Sie boten einen Schluss voller Hochgefühle mit Klassikern wie „We are the Champions“ und haben an relevante Themen wie dem Klimawandel und dem Krieg erinnert mit Michael Jacksons „Heal the World“. Zuletzt gab es eine Ansprache von Seiten der Schulleitung, die einen Tribut an Herrn Schuhmacher sprach. Dieses Jahr hat dieser als einziger Lehrer in Fachschaft Musik, sowohl den Unterricht in jeder Stufe bewältigt als auch das Concertino als Gesamtleiter auf die Beine gestellt. Dabei möchten wir auch der Technik AG einen kräftigen Dank aussprechen, ohne dessen Hilfe der Abend nicht hätte stattfinden können.

Olivia Toaca

Grillo-Gymnasium

Hauptstraße 60
45879 Gelsenkirchen

Kontakt

Telefon: 0209/94767-0
Fax: 0209/94767-200

E-Mail: leitung@grillo-gymnasium.de

© 2020 Grillo-Gymnasium

Diese Webseite verwendet Cookies, um die bestmögliche Funktionalität gewährleisten zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutz
Cookie- & Datenschutz-Hinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN