
seit 1904 in Gelsenkirchen
Übersicht
Wir sind ein traditionsreiches Gymnasium im Herzen von Gelsenkirchen
Auszeichnungen
Wir engagieren uns auf vielfältige Weise für soziale und naturwissenschaftliche Projekte
Aktuelles
Alle aktuellen Informationen rund um das Grillo-Gymnasium
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie sicherlich schon aus der Presse erfahren haben, werden alle Schülerinnen und Schüler der EF und der Jahrgänge 5 bis 9 am Montag zunächst im Distanzunterricht starten.
Alle Schülerinnen und Schüler der Q1 haben Präsenzunterricht laut Plan in allen Fächern und Kursen.
Alle Schülerinnen und Schüler der Q2 haben Präsenzunterricht laut Plan nur in ihren Abiturfächern. Die Teilnahme an diesem Unterricht ist verpflichtend. Nur nach eingehender Beratung können einzelne Schülerinnen und Schüler der Q2 einen Antrag bei der Schulleitung stellen, von der Teilnahme befreit zu werden.
Corona Selbsttests
Alle Schülerinnen und Schüler, die am Montag am Präsenzunterricht teilnehmen, werden in der ersten Stunde an der Schule getestet, an der sie Unterricht haben. Zur Dokumentation muss die Testung bestätigt werden. Sie finden das Formular mit einer Erläuterung hier: Nachweis über Coronatestungen – Laufzettel
Iserv
Am Montag in der Zeit von 11Uhr bis 14 Uhr werden Arbeiten am Iserv-Server unserer Schule durchgeführt. In dieser Zeit kann Iserv nicht genutzt werden. Danach kann sich jeder wieder mit seinen Anmeldedaten bei Iserv einloggen. Wenn Sie bzw. Ihr Kind Iserv über die APP auf dem Smartphone oder dem Ipad starten wollen, muss beim ersten Mal eine besondere Anmeldung erfolgen. Eine Anweisung über alle Schritte finden Sie hier: Infoschreiben – IServ Umzug
Betreuung
Die Betreuung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 findet ab Montag wie gewohnt statt. Zu Beginn der Betreuung werden alle Schülerinnen und Schüler getestet. Eine Teilnahme an der Betreuung ohne Testung ist nicht möglich.
Nur bei einer Neuanmeldung nutzen Sie bitte das hier eingefügte Formular und/oder nehmen telefonisch Kontakt mit dem Sekretariat auf. Anlage zur Anmeldung Betreuung ab dem 12.04.2021
Ich wünsche uns allen trotz der leider wieder sehr kurzfristigen Informationen einen guten Start nach den Osterferien.
Christhilde Schwindt
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
gestern hat uns das MSB über den geplanten Schulbetrieb nach den Osterferien informiert.
Unter diesem Link können Sie die Email selbst lesen
[25.03.2021] Informationen zum Schulbetrieb in NRW | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw)
Im Kern geht es um drei Punkte:
- Der Wechselunterricht in der bestehenden Form wird voraussichtlich bis zum 23.04.2021 fortgesetzt. Das heißt der aktuelle Stundenplan gilt auch in der ersten Woche nach den Osterferien. Beschult wird die Gruppe A.
- Die Schülerinnen und Schüler sollen 2x Woche getestet werden. Über Details werden wir noch informiert. Auch für Lehrerinnen und Lehrer stehen nach den Osterferien Selbsttests in den Schulen zur Verfügung. Auch sie können sich 2x pro Woche testen.
- Die zusätzlichen Unterrichtstage für die Abiturienten beginnen direkt am Montag nach den Osterferien. Die SuS der Q2 haben Präsenzunterricht nach Plan, aber nur in ihren Abiturfächern! Das bedeutet, es findet auch Unterricht statt, wenn in einem GK nur ein Schüler das Fach als Abiturfach gewählt hat!
Ich wünsche uns allen erholsame Ferien und hoffe, dass wir uns am 12.04.2021 alle gesund in der Schule wieder sehen!
Christhilde Schwindt
Zum zweiten Mal nahm das Grillo-Gymnasium mit Erfolg an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ teil. Ein Jungforscher Abdullah Karem (Q1) machte sich in den letzten Monaten mit dem Handwerkszeug des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut, um sein Projekt beim Regionalwettbewerb zu präsentieren.
Unter dem diesjährigen Motto „Lass Zukunft da.“ entwickelte Abdullah eine Möglichkeit, wie aus Schall Energie gewonnen werden kann. Durch unterschiedliche Versuchsreihen und Schaltkreise konnte Abdullah aus unterschiedlichen Geräuschquellen ausreichend Strom generieren, um eine Lichtquelle aufleuchten zu lassen. „Gerne nehme ich die fünften und sechsten Klassen für nächstes Jahr zur Hilfe, um Strom zu produzieren“. Das Projekt wird im nächsten Jahr somit fortgesetzt.
Die Präsentation und das Jurygespräch fanden dieses Jahr über eine Videokonferenz statt, sodass Abdullah das Projekt live aus der Schule heraus vorgestellt hat und der Jury im Fachgespräch Rede und Antwort stehen konnte.
Die Talentschmiede wird fortgesetzt und alle interessierten Schüler:innen können auch im kommenden Jahr als Jungforscher:innen antreten an der AG „Jugend forscht“ teilnehmen.
Herr Reckwald und Frau Battorra freuen sich auf viele neue Ideen und stehen für eure Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und Wettbewerbsteilnahmen bei „Jugend forscht“.
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie sicherlich aus der Presse erfahren haben, sollen in der noch verbleibenden Zeit bis zu den Osterferien Corona Selbsttests in der Schule durchgeführt werden.
Da bislang noch keine Lieferungen in der Schule eingetroffen sind, werden wir erst im Verlauf der nächsten Woche Testungen durchführen können. Es werde nur diejenigen Schülerinnen und Schüler getestet, die an den betreffenden Tagen im Unterricht in der Schule sind.
Die Schülerinnen und Schüler werden durch die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen über die Durchführung informiert.
Sollte das Testergebnis eines Schülers oder einer Schülerin positiv sein, werden wir Sie umgehend informieren. In diesem Fall müssen Sie umgehend einen PCR-Test durch den Hausarzt durchführen lassen. Erst wenn der PCR-Test negativ ist, darf Ihr Kind wieder in die Schule.
Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Ihr Kind an einem Selbsttest in der Schule teilnimmt, müssen Sie eine Widerspruchserklärung unterschreiben und umgehend bei uns abgeben. Ein entsprechendes Formular wird ebenfalls über den Iserv-Account Ihres Kindes verschickt.
Auf der Seite des Schulministeriums finde Sie die Widerspruchserklärungen in unterschiedlichen Sprachen.
Mit freundlichen Grüßen
Christhilde Schwindt