Illustration zeigt ein verkehrszeichen mit einem konfliktkonzept ...

Die Schulsozialarbeit hat verschiedene Ziele und Aufgaben, die darauf abzielen, Schülerinnen und Schülern in Schulen soziale Unterstützung und Hilfe anzubieten. Hier sind die wichtigsten Zwecke und Funktionen der Schulsozialarbeit:

  1. Individuelle Unterstützung von Schülern: Wir bieten Schülern*innen individuelle Beratung und Unterstützung bei persönlichen, schulischen und sozialen Problemen. Dies kann die Bewältigung von Mobbing, Konflikten, familiären Schwierigkeiten, psychischen Gesundheitsproblemen oder schulischen Leistungsherausforderungen umfassen.

  2. Prävention sozialer Probleme: Schulsozialarbeit zielt darauf ab, soziale Probleme in der Schule zu verhindern. Dies geschieht durch die Organisation von Workshops, Schulungen und Programmen, um das Bewusstsein für soziale Themen zu schärfen und positive Verhaltensweisen zu fördern. Präventive Maßnahmen können dazu beitragen, Konflikte zu reduzieren und ein positives Schulklima zu schaffen.

  3. Kooperation mit anderen Akteuren: Wir arbeiten eng mit Lehrern, Schulleitungen, Eltern und anderen Fachleuten zusammen, um effektive Lösungen für die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln. Dies erfordert eine gute Koordination und Kommunikation, um die bestmögliche Unterstützung sicherzustellen.

  4. Vermittlung von Ressourcen: Wir helfen Schüler*innen und ihren Familien dabei, auf externe Ressourcen und Dienstleistungen zuzugreifen, die sie benötigen, um ihre Herausforderungen anzugehen. Dies kann die Vermittlung zu Therapeuten, Beratungsstellen, Sozialdiensten oder anderen Unterstützungsdiensten umfassen.

  5. Förderung von Lebenskompetenzen: Wir unterstützten Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen, um ihnen zu helfen, besser mit Konflikten umzugehen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und bessere Entscheidungen zu treffen. Dies kann langfristig dazu beitragen, die Resilienz und die Fähigkeit zur Problemlösung zu stärken.

  6. Krisenintervention: Im Falle von Krisen oder Notfällen in der Schule sind Schulsozialarbeiter oft die ersten Ansprechpartner, um sofortige Unterstützung und Krisenintervention anzubieten. Dies kann die Bewältigung von traumatischen Ereignissen oder akuten Problemen umfassen.

Zusammengefasst ist die Schulsozialarbeit dazu da, Schülerinnen und Schülern eine umfassende Unterstützung bei ihren schulischen und sozialen Herausforderungen anzubieten. Sie trägt dazu bei, eine sichere, unterstützende und förderliche Lernumgebung in Schulen zu schaffen, in der Schülerinnen und Schüler ihr Potenzial entfalten können. Die genauen Aufgaben und Schwerpunkte der Schulsozialarbeit können je nach Schule und den Bedürfnissen der Schüler variieren.

Die Ansprechpartnerin für die Schulsozialarbeit ist Clara Ernst von der RuhrFlanke.
Sie erreicht man Mo-Fr von 8-16 Uhr
unter: clara.ernst@rheinflanke.de oder telefonisch 0151 54849736
Büro der RuhrFlanke ist Raum 605