Am Mittwoch den 24.09. lesen unsere Grillonen ihre selbstgeschriebenen Texte aus den Anthologien „Zwischen meinen Stühlen“ in der Rosamunde in Gelsenkirchen.
Mehr Infos finden Sie hier im Flyer. .
Am Mittwoch den 24.09. lesen unsere Grillonen ihre selbstgeschriebenen Texte aus den Anthologien „Zwischen meinen Stühlen“ in der Rosamunde in Gelsenkirchen.
Mehr Infos finden Sie hier im Flyer. .
Die Tonstudio-AG unter der Leitung von Herrn Christmann hat nach intensiver Arbeit ihr neues Live-Hörspiel „Daken“ erfolgreich zum Abschluss gebracht. In der letzten Schulwoche vor den Ferien wurde das Hörspiel für einzelne Klassen, die an einem Gewinnspiel um eine Vorstellung für ihre Klasse teilgenommen hatten, exklusiv vorgestellt.
Das fantasievolle Stück wurde von AG-Teilnehmer und Nachwuchsautor Rayan Ghouzlane eigens für die Aufführung geschrieben und entführte das Publikum in eine Fantasiewelt, in der der junge Krieger Daken in einen Kampf um Freiheit, Vertrauen und die geheimnisvolle Macht der Magie gerät.
Auch in diesem Jahr schreiben unsere Schüler:Innen wieder Texte für die Essener Anthologien. Unter der Leitung von Herr Dr. Nickel und Frau Akgün haben die Grilloninnen Rojin Arslan und Amna Aslan Kriterien für die nächste Veröffentlichung mit dem Thema „Mein Heute und Morgen an der Ruhr“ gesammelt.
Den ganzen Artikel finden Sie hier.
Am 19. Februar 2025 fand am Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium in Marl der Regionalwettbewerb Jugend debattiert statt.
Das Grillo-Gymnasium kam selbstverständlich auch mit einem Team aus Lehrern und Schülern an diesem Mittwochmorgen ans ASGSG, um seine schlagfertigsten und redegewandtesten Schülerinnen und Schüler debattieren zu sehen: Nisa, Elyesa, Sasha und Hanaa.
Den ganzen Artikel zu Jugend debattiert finden Sie hier.
Am 11. Februar 2025 fanden in den historischen Weststadttürmen in Essen die mit Spannung erwarteten Radioaufnahmen zur 20. Ausgabe der Essener Anthologien „Zwischen meinen Stühlen“ statt. Die Veranstaltung, die von Frank Hartung von der Regionalstelle Bürgermedien Ruhrgebiet aufgenommen wurde, bot einen eindrucksvollen Einblick in die kreative Welt junger Stimmen und vielfältiger Perspektiven.
Die ganze Reise unserer SchülerInnen bei den Essener Anthologien können Sie hier lesen.
Der Elternverband Ruhr aus Essen hatte für den 23. Mai 2025 nach Essen eingeladen. Jugendliche sollten ihre Texte vorstellen, die sie für die neue Essener Anthologie mit dem Titel „Zwischen meinen Stühlen“ geschrieben hatten. Seit 2009 gibt es diese Zusammenarbeit, und die Zuhörenden wurden nicht enttäuscht. Es wurde ein bewegender Abend!
Den ganzen Artikel zu den Essener Anthologien lesen sie hier.
Am 19. März 2025 hatte das Grillo-Gymnasium die Ehre, den Autor Luca Kieser mit seinem Roman Pink Elephant zu empfangen. Über 60 Schüler:innen der Oberstufe nahmen an der Veranstaltung in der Aula teil und erlebten eine inspirierende und interaktive Lesung.
Die Lesung mit Luca Kieser war ein bereicherndes Erlebnis, das den Schüler:innen nicht nur einen Einblick in die Arbeit eines Autors ermöglichte, sondern auch inspirierende Impulse für ihr eigenes literarisches Interesse setzte.
Den ganzen Artikel finden Sie hier
Am 11. Februar 2025 fanden in den historischen Weststadttürmen in Essen die mit Spannung erwarteten Radioaufnahmen zur 20. Ausgabe der Essener Anthologien „Zwischen meinen Stühlen“ statt. Die Veranstaltung, die von Frank Hartung von der Regionalstelle Bürgermedien Ruhrgebiet aufgenommen wurde, bot einen eindrucksvollen Einblick in die kreative Welt junger Stimmen und vielfältiger Perspektiven.
Mit neunzehn Schüler:innen eines Türkisch-Grundkurses unter Leitung der Lehrerin Hacer Akgün führte ich am 5. November 2024 im Rahmen des Begleitprogramms zum Literaturdistrikt Festival Essen einen Workshop zum literarischen Übersetzen am Grillo-Gymnasium durch. Mein Ziel war, die Schüler:innen für den kreativen Prozess des literarischen Übersetzens zu sensibilisieren, zweisprachige Lese- und Schreibkompetenzen zu fördern und literarische Texte in den Alltag zu integrieren.
Den ganzen Beitrag und viele Bilder zum Übersetzungsworkshop finden Sie hier.